„Wahr ist was ankommt“ lautet eines der 5 Axiome des berühmten Kommunikationsforschers Watzlawick. Wir fragen nach: was kommt denn eigentlich an und wie kommt es an?
In diesem interaktiven Vortrag wird beleuchtet, wie Menschen kommunizieren und warum die Empfänger oft etwas anderes verstehen, als die Sender sich wünschen. Die Gründe dafür liegen zum einen an unbewussten Aspekten und zum anderen an ungeeigneten Kommunikationstechniken. Wir untersuchen das Phänomen Gerüchteküche und experimentieren mit Wörtern und Bildern. Spiegeltechnik, Bumerang-Gesetz und Feedbackmethode werden hilfreiche Tipps bereithalten für die alltägliche Kommunikation im Beruf und Zuhause.